Münchner Hilfenetzwerke. Landeshauptstadt München, Referat für Gesundheit und Umwelt

Münchner Hilfenetzwerke

Arbeitskreise

Die Münchner Hilfenetzwerke werden begleitet durch Arbeitskreise, in denen Delegierte der unterschiedlichen, beteiligten Versorgungs- und Verantwortungsbereiche einen festen Sitz einnehmen. In drei Fachzirkeln (Alkohol, Drogen, Psychische Erkrankung) arbeiten Expertinnen und Experten an der zielgruppenspezifischen Ausgestaltung der fachübergreifenden Kooperation. In der Steuerungsgruppe entwickeln und beschließen Prozessverantwortliche verbindliche Kooperationsstrukturen und Standards. Alle Steuerungsgremien werden durch die Koordination Münchner Hilfenetzwerke besetzt und moderiert.

Steuerungsgruppe
Steuerung Sozialbürgerhäuser und BezirkssozialarbeitAmbulante Kinder- und Jugendpsychiatrie
Steuerung Ambulante ErziehungshilfenKinderkliniken
Steuerung ErziehungsberatungsstellenTräger Ambulanter Erziehungshilfen
Arbeitsgemeinschaft der Freien WohlfahrtspflegeTräger der Erziehungsberatungsstellen
Fachstelle Psychiatrie und SuchthilfeTräger der Schwangerschaftsberatungsstellen
Frühkindliche GesundheitsförderungStationäre Psychiatrische Versorgung
Seelische Gesundheit für Kinder und JugendlicheStädtische Psychiatrie- und Suchthilfekoordination

Fachzirkel
Ambulante Alkoholberatung und FachambulanzenAmbulante Kinderkrankenpflege
Stationäre EntzugsbehandlungErziehungsberatung
Kassenärztliche Vereinigung / HausärzteStationäre Kinder- und Jugendmedizin
BezirkssozialarbeitAmbulante Erziehungshilfen
KindertagesstättenAlkoholselbsthilfe
Ambulante SuchtberatungSubstituationsambulanzen
Niedergelassene Substitutionsärzt*innenNiedrigschwellige Suchthilfe
Ambulante SuchtrehabilitationEntzugskliniken
Sozialpsychiatrische Dienste SpDiSchwangerschaftsberatung
Patenschaftsprojekt für Kinder psychisch erkrankter ElternNetzwerk Kinder psychisch kranker Eltern (Ki.ps.E)
Stationäre PsychiatrieBetreuungsstelle
TagklinikenOrganisierte psychiatrische Selbsthilfe
SozialpädiatrieAngehörige Psychisch Kranker
Kinder-und JugendpsychiatrieAmbulante Psychiatrische Versorgung
Ambulante PsychotherapieFamilienambulanz am IAK_KMO

 

Arbeitskreis KipsE

Um allen Münchner Fachkräften die Möglichkeit eines fachlichen Austausch rund um Familien mit psychisch erkrankten Müttern/Vätern zu bieten, wurde der „Arbeitskreis Ki.Ps.E – Das Münchner Netzwerk Kinder psychisch erkrankter Eltern“ ins Leben gerufen. Bitte nehmen Sie über hilfenetzwerke.gsr@muenchen.de Kontakt auf, falls Sie weitere Informationen suchen oder an einer Mitarbeit interessiert sind.