Erklärung zur Barrierefreiheit
Zuständige Stelle / Geltungsbereich
Das Gesundheitsreferat der Landeshauptstadt München ist bestrebt, seine Webseite im Einklang mit der Verordnung über die Digitalisierung im Freistaat Bayern (Bayerische Digitalverordnung- BayDiV) in Verbindung mit der Barrierefreien-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) barrierefrei zugänglich zu machen
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website hilfenetzwerke.de.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Webseite ist teilweise mit den Vorgaben der BayDiV in Verbindung mit der BITV 2.0 vereinbar. Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:
Nicht barrierefrei zugängliche Inhalte
- Grafiken und Bedienelemente verfügen nicht durchgängig über Alternativtexte. (WCAG 1.1.1 – Textalternativen)
- Komplette Textabsätze werden fälschlich als Überschriften ausgezeichnet. (WCAG 1.3.1 – Informationen und Beziehungen)
- Elemente mit Überschriften-Charakter sind teilweise nicht als solche ausgezeichnet. (WCAG 1.3.1 – Informationen und Beziehungen)
- Ausgezeichnete Überschriften folgen keiner sinnvollen Hierarchie. (WCAG 1.3.1 – Informationen und Beziehungen)
- Auf vielen Seiten fehlt eine H1-Überschrift oder sie ist falsch als H4 ausgezeichnet. (WCAG 1.3.1 – Informationen und Beziehungen)
- Linklisten im Footer sind nicht als Listen ausgezeichnet. (WCAG 1.3.1 – Informationen und Beziehungen)
- Listen im Fließtext sind teilweise nicht korrekt ausgezeichnet. (WCAG 1.3.1 – Informationen und Beziehungen)
- Formularfelder für personenbezogene Daten nutzen keine autocomplete-Attribute. (WCAG 1.3.5 – Zweck von Eingabefeldern)
- Das Kontrastverhältnis vieler Elemente ist nicht ausreichend. (WCAG 1.4.3 – Kontrast (Minimum))
- Die Schriftgröße skaliert bei 200 % Zoom im Browser oder Betriebssystem nicht korrekt mit. (WCAG 1.4.4 – Text skalierbar)
- Videos benötigen eine zusätzliche Audiodeskription, um visuelle Inhalte auch auditiv zugänglich zu machen. (WCAG 1.2.5 – Audiodeskription (aufgezeichnet))
- Videos nutzen automatische YouTube-Untertitel, die teils ungenau sind. (EN 301 549 – Abschnitt 7.1.2- Captioning Synchronization)
- Es gibt visuell nicht sichtbare, aber mit der Tastatur ansteuerbare „Weiterlesen“-Links. (WCAG 2.1.1 – Tastaturbedienbarkeit)
- Der Tastatur-Fokus ist nicht durchgehend sichtbar. (WCAG 2.4.7 – Sichtbarer Fokus)
- Navigationselemente im Footer sind nicht als solche ausgezeichnet. (WCAG 2.4.1 – Blöcke überspringbar)
- nav-Elemente sind nicht ausreichend beschriftet. (WCAG 4.1.2 – Name, Rolle, Wert)
- In der Formulargruppe „Anschrift“ des Kontaktformulars fehlen bei einzelnen Feldern die Beschriftungen. (WCAG 3.3.2 – Beschriftungen oder Anweisungen)
- Es gibt vereinzelt doppelte IDs im HTML-Code. (WCAG 4.1.1 – Korrekte Syntax / Parsing)
- PDF-Dateien sind nicht barrierefrei. Die darin enthaltenen Informationen sind nicht immer im HTML-Angebot der Website verfügbar.
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 07.07.2025 erstellt.
Methodik der Prüfung
Die Bewertung der Website erfolgte im Rahmen einer internen Überprüfung durch eine fachlich qualifizierte Person mit IAAP-Zertifizierung (CPWA). Dabei kamen sowohl manuelle Prüfverfahren als auch unterstützende automatische Analysewerkzeuge zum Einsatz. Die Überprüfung erfolgte stichprobenartig anhand zentraler Funktionalitäten.
Letzte Überprüfung: 01.07.2025
Feedback und Kontaktangaben
Etwaige Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen können Sie uns mitteilen unter gvo3.gsr@muenchen.de.
Informationen über von der Anwendung der Richtlinie ausgenommene Inhalte können Sie unter gvo3.gsr@muenchen.de einholen.
Zuständig für die barrierefreie Zugänglichkeit und die Bearbeitung der im Rahmen des Feedback-Mechanismus eingehenden Mitteilungen ist:
Gesundheitsreferat
Abteilung Angebote für sucht- und seelisch erkrankte Menschen
Birgit Gorgas
Paul-Heyse-Str. 20
80336 München
Telefon: 089 233-47251
E-Mail: gvo3.gsr@muenchen.de
Durchsetzungsverfahren
Bleibt eine Anfrage innerhalb von sechs Wochen ganz oder teilweise unbeantwortet, prüft die zuständige Durchsetzungsstelle auf Antrag des oder der betroffenen Nutzer*in, ob im Rahmen der Überwachung gegenüber den Verpflichteten Maßnahmen erforderlich sind. Sie haben die Möglichkeit, diesen Antrag online auf Prüfung der Einhaltung der Anforderungen an die Barrierefreiheit zu stellen.
Kontaktdaten der Durchsetzungsstelle
Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern
Durchsetzungs- und Überwachungsstelle für barrierefreie Informationstechnik
St.-Martin-Straße 47
81541 München
E-Mail: bitv@bayern.de
Internet: www.ldbv.bayern.de/digitalisierung/bitv.html